Jagdhunde und Falknerei genießen im Bereich der Jägerschaft hohen Stellenwert. Bei den stattfindenden öffentlichen Pfostenschauen waren 30 Jagdhunderassen vertreten. Die Verbandschweißprüfung "Kissel" wurde durch die Jägerschaft ins Leben gerufen. Bereits 1992 erfolgte die Gründung "Nachsuchenring" für revierübergreifende Nachsuchen, welche im ThürJG erst 2004 im § 37 verankert wurde.
Beizjagd (Falknerei)
Beizjagd oder Falknerei nennt man die Jagd mit Hilfe eines Greifvogels oder Falkens auf frei lebendes Wild in dessen natürlichem Lebensraum. Da nur das natürliche Jagdverhalten der Greifvögel genutzt wird, handelt es sich um eine sehr schonende und natürliche Jagdart. Die Beizjagd wird verbreitet aktiv durch mehrere Falkner mit zahlreichen Greifvögeln vom Habicht bis zum Steinadler praktiziert.



Hundewesen
In 2020 werden wieder zwei Brauchbarkeitsprüfungen durchgeführt.
Prüfungen 2020
Ausschreibung Brauchbarkeitsprüfung nach aktueller Verordnung Thüringer Brauchbarkeitsprüfungsordnung
Ausrichter: Jägerschaft Bad Salzungen
Geprüft wird Gehorsam und Stöbern
Termin: 06.09.2020 und 04.10.2020
Wann: 08:30
Ort: 36419 Ketten
Nenngeld: Mitglieder der Kreisjägerschaft Bad Salzungen 60€, Nichtmitglieder 90€
Das Geld ist am Tag der Prüfung zu entrichten.
Anzahl der Teilnehmer: je Prüfung maximal 4 Hunde
Meldeschluss: 10.08.2020
Meldungen schriftlich oder per Mail an:
Sebastian Fischer
Hauptstraße 5
36419 Geisa
fischer.sebastian97@icloud.com
Nennung bitte nur unter Verwendung des Formblattes Thü.BP PO
Nennung mit Kopie der Ahnentafel und des Jagdscheines
Prüfungsleiter: Uwe Mannel
Am Tag der Prüfung sind mitzubringen:
• Original Ahnentafel
• Gültiger Impfausweis
• Gültiger Jagdschein
• Waffe mit glatten Läufen sowie dazugehörige Munition
Treffpunkt wird mit der Bestätigung der Teilnahme bekannt gegeben.
Sebastian Fischer
Obmann für das Jagdgebrauchshundewesen der Jägerschaft Bad Salzungen
Bestätigte Schweißhundeführer:
Thüringer Jagdgesetz:
§ 29 Sachliche Gebote und Verbote
(1) Auf krank geschossenes Wild ist zeit- und weidgerecht nachzusuchen.
„Keiner probiere auf der Wundfährte! Zur schwierigen Arbeit gehört der sorgfältig abgeführte und erfahrene Hund.“
Hierfür haben wir in unserer Kreisjägerschaft folgende bestätigten Schweißhundeführer zur Verfügung.
Download
Thüringer Verordnung zur Feststellung der Brauchbarkeit für Jagdhunde (ThürJHVO, ThürJHPR)
Die o.g. Verordnung findet Ihr unter dem Link auf der rechten Seite